home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Atari Mega Archive 1 / Atari Mega Archive - Volume 1.iso / graphics / mydrw110.lzh / BEISPIEL / EXAMPLE3.GEM (.png) < prev    next >
GEM Vector Metafile  |  1993-11-12  |  6KB  |  1891x1186  |  8-bit (251 colors)
Labels: text | screenshot | font | black and white
OCR: Die Magnetoption, Dots-hinzu und Lösche-Dots Die Objekte mit m (Magnet) auf ihre "Hot-Spots" schnappen (geht immer nur für zwei) das "jüngere" Objekt ist das beweglichere und schnappt auf das ältere (untere) Element. + T Diejenigen Objekte an deren Verbindungen Dots gesetzt werden sollen aktivieren (oder Cntrl-A für alle) und d für setzte Dots drücken. Verbindungen innerhalb von Gruppen sind verborgen, d. h. aktivierte, bereits fertige Teile des Bildes verändern sich nicht. D (groª-D) löscht alle aktiven Dots die nicht zu einer Gruppe gehören. Wo es schnappt: Linien, Polygone und Freihandlinien haben ihre Magnetpole an den Enden. Ellipsen im Mittelpunkt und oben, unten, rechts und links. Rechtecke an den vier Ecken. Bogen am Mittelpunkt und an den Ecken. Schrift am Anfang und am Ende der Grundlinie. Gruppen erben die Pole von ihren Innereien(bis zu einer gewissen Anzahl)